Umwelt und Klima Werte, Ziele, Programme

Der Betrieb eines Flughafens und der Luftverkehr wirken sich in vielfältiger Weise auf die Umwelt aus.

Die Fraport AG sieht sich in der Verantwortung, diesen ökologischen Anforderungen gerecht zu werden.

2008 hat der Vorstand der Fraport AG eine konzernweite Umweltpolitik verabschiedet. Sie verpflichtet alle Konzern-Gesellschaften dazu, nachhaltig, schonend und vorsorgend mit natürlichen Ressourcen und der Umwelt umzugehen sowie die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Am Standort Frankfurt verfolgen wir dies anhand von elf Umweltaspekten.

Klare Strategie und Zielsetzung

Bis 2030 wird Fraport die Treibhausgas-Emissionen im Konzern und am Standort Frankfurt deutlich senken. Das Ziel: Der Gesamtkonzern verringert die Treibhausgas-Emissionen bis 2030 auf 95.000 Tonnen, in Frankfurt auf 50.000 Tonnen pro Jahr. Damit orientiert sich Fraport für die internationalen Standorte an den nationalen Zielen der jeweiligen Länder.

Der Frankfurter Flughafen misst sich für 2030 am Zielwert aus dem Klimaschutzplan der Bundesregierung bis 2050. Bis zum Jahr 2045 sollen auch die Treibhausgas-Emissionen Fraports am Flughafen Frankfurt und für den Fraport Konzern auf Null sinken. Für  CO2 und alle weiteren klimarelevanten Treibhausgase gilt: Der Fraport-Konzern verpflichtet sich, bis spätestens 2045 an allen vollkonsolidierten Standorten innerhalb der Scopes 1 und 2 den Status Net Zero zu erreichen.

95000.0
Tonnen Treibhausgas-Ausstoß bis 2030
67%

Bis 2030 sollen die CO2e-Emissionen weltweit auf 95.000 Tonnen reduziert werden.

0.0
Treibhausgas-Ausstoß bis 2045
Bis 2045 wird konzernweit das Emissionsziel Net Zero verfolgt.

Einblick in Themenbereiche

Wichtige und herausfordernde Themen, die dazu beitragen, die CO₂-Emissionen im Konzern und am Standort Frankfurt bis 2030 deutlich zu senken:

Weitere Themen und Berichte

Alles rund um die Themen Umwelt und Klima im Konzern und am Standort Frankfurt:

 

Neue Schallschutzwand entlang des Airport-Rings am Flughafen Frankfurt

Ab Februar 2025: Beginn der Bauarbeiten mit Rückbau und Entsorgung alter Wandelemente. Neue, schallabsorbierende Wandteile sorgen für eine deutlich reduzierte Geräuschkulisse.

Lesen

 

Pressemappe Bio-Bitumen

Fraport AG nutzt innovative Baumaterialien: Gemeinsam mit „B2Square – Bitumen beyond oil“ baut der Flughafenbetreiber eine 200 Meter lange Teststraße mit nachhaltigem Asphalt. Der Bio-Bitumen auf Cashew-Basis wird weltweit erstmalig an einem Flughafen eingesetzt.

Lesen

 

Fraport testet nachhaltigen Asphalt auf Cashew-Basis

Die Fraport AG testet am Frankfurter Flughafen nachhaltigen Asphalt auf Cashew-Basis. Gemeinsam mit „B2Square – Bitumen beyond oil“ entsteht eine 200 Meter lange Teststrecke.

Lesen

 

25 Jahre zertifiziertes Umweltmanagement

Fraport feiert 25 Jahre Umweltmanagement: Fraport erhält das EMAS-Jubiläumszertifikat für 25 Jahre kontinuierlich verbesserte Umweltleistungen. Diese Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement und die stetigen Bemühungen zur Optimierung der Umweltstandards.

Lesen

 

E-Projekt am Airport nutzt Ladeinfrastruktur als bidirektionales Flottenkraftwerk

Fraport macht aus E-Fahrzeugen mobile Speichereinheiten / Förderung kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Lesen

 

Schnelle Power für externe E-Fahrzeuge

Fraport errichtet mit Allego öffentlichen Schnellladepark direkt auf Flughafengelände

Lesen

 

Fraport kauft verstärkt Windstrom ein

Centrica Energy Trading versorgt Frankfurt Airport ab Juli 2023 jährlich mit 63 Gigawattstunden Strom

Lesen

 

Schneller weg vom CO2: Fraport senkt erneut Zielwert für 2030

Verringerung des eigenen CO2-Ausstoßes am Flughafen Frankfurt auf 50.000 Tonnen / Strom-Mix ist zentraler Hebel / Erweiterung von Maßnahmenplanung auf weltweite Standorte

Lesen

 

Hessen und Fraport bringen E-Mobilität voran

Land fördert Ausbau von Lade-Infrastruktur am Flughafen Frankfurt /weiterer Förderbescheid für Passagierbusse mit E-Antrieb /Frankfurt Airport ist Leuchtturmprojekt in Hessen

Lesen

 

Photovoltaikanteil wächst weiter

Stromerzeugung am Flughafen Frankfurt: Fraport nimmt neuartige Anlage im Bahnsystem in Betrieb

Lesen

Ansprechpartner

Umweltmanagement

Bei sämtlichen Fragen zum Umweltmanagement, unseren Projekten und zu den Umwelterklärungen.

umweltmanagement@fraport.de

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main

Nachbarschaftsdialog

Bei allen Fragen zu den Schallschutzmaßnahmen, Anspruchsgebieten und Fluglärm

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main https://www.fraport.com/anwohnerfragen

Wildlife Control

Ansprechpartner für Fragen zu Biotop, Wald und WIldlife Control.

wildlife@fraport.de

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide 60547 Frankfurt am Main

Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Energiemanagement

Wir übernehmen für unsere Kunden in Sachen Energie die Arbeit und garantieren dabei eine optimale Stromversorgung.

Lesen

 

Medical Center

Die Medizinischen Dienste der Fraport sind zentraler Ansprechpartner für alle medizinischen Themen am Flughafen Frankfurt. So werden etwa die Notfallambulanz („Flughafenklinik“), der Rettungs- und Notarztdienst, sowie das International Vaccination Center (reisemedizinische Impfambulanz) betrieben. Auch im Rahmen der Notfallplanung, Medizinischen Gefahrenabwehr und des Medizinischen Qualitätsmanagements übernehmen die Medizinischen Dienste wichtige Kernfunktionen.

Lesen

 

Countdown in den Urlaub: Tipps für den perfekten Start vom Flughafen Frankfurt

Packen Sie Ihre Koffer und starten Sie in die Osterferien: So gelingt der perfekte Abflug vom Flughafen Frankfurt!

Lesen

 

Pressemappe: Flughafenfeuerwehr Frankfurt am Main

Die Flughafenfeuerwehr hat ihre Flotte um drei brandneue Großflughafenlöschfahrzeuge (GFLF) erweitert, die die bestehende Flotte von rund 90 Fahrzeugen verstärken und für noch mehr Schutz und Effizienz sorgen.

Lesen

 

Umweltmanagement

Aufgabe von Umweltmanagementsystemen ist es, den betrieblichen Umweltschutz innerhalb des jeweiligen Unternehmens systematisch zu organisieren, zu steuern & zu überwachen. Alle Informationen zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Fraport Konzern.

Lesen

 

Von FRA aus zu 275 Zielen in 91 Ländern

Ab Frankfurt (FRA) stehen Reisenden 275 Ziele in 91 Ländern zur Verfügung. Neue Flugziele in Asien und Südamerika erweitern das Angebot. Die Anzahl innereuropäischer Flüge wächst, und easyJet bietet wieder tägliche Verbindungen nach Italien an.

Lesen

 

Publikationen & Termine

Gesammelt können hier für Investoren relevante Publikationen eingesehen werden. Zudem besteht hier die Möglichkeit, den Investor Relations-Newsletter zu abonnieren.

Lesen

 

Sicherer Flugbetrieb

Täglich starten und landen bis zu 1.400 Flugzeuge am Flughafen Frankfurt. Damit die Flieger schnell wieder abheben können, müssen zahlreiche Prozesse fein aufeinander abgestimmt ablaufen. Welche die wichtigsten sind, zeigen die nachfolgenden Videos.

Lesen

 

Flugzeugabfertigung

Täglich starten und landen bis zu 1.400 Flugzeuge am Flughafen Frankfurt. Damit die Flieger schnell wieder abheben können, müssen zahlreiche Prozesse fein aufeinander abgestimmt ablaufen. Welche die wichtigsten sind, zeigen die nachfolgenden Videos.

Lesen

 

Löschgiganten für die Sicherheit am Flughafen Frankfurt

Die Flughafenfeuerwehr hat ihre Flotte um drei brandneue Großflughafenlöschfahrzeuge (GFLF) erweitert, die die bestehende Flotte von rund 90 Fahrzeugen verstärken und für noch mehr Schutz und Effizienz sorgen.

Lesen

 

Geschäftsjahr 2024: Ergebnis trotz ungünstigem Marktumfeld gesteigert

Das Unternehmen erzielte im Geschäftsjahr 2024 trotz schwieriger Marktbedingungen einen Umsatzanstieg von 10,7 Prozent auf 4,43 Milliarden Euro und ein Rekord-EBITDA von 1,30 Milliarden Euro. Zudem stieg das Konzern-Ergebnis um 16,6 Prozent auf 501,9 Millionen Euro und die Nachhaltigkeitsziele wurden auf Net Zero bis 2045 erweitert.

Lesen

 

Verkehrszahlen

Die aktuellen Verkehrszahlen für den Standort Frankfurt sowie den gesamten Fraport-Konzern inklusive Archiv der jüngeren Vergangenheit.

Lesen

 

Umwelt und Klima

Mit dem Ziel “Null CO2” bis 2045 an allen Konzern-Flughäfen gibt sich die Fraport AG ein klares und ambitioniertes Ziel im Rahmen ihrer Verantwortung. Darüber hinaus zielen die Strategien des Konzerns darauf ab, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig operative Exzellenz zu gewährleisten. Mit innovativen Projekten, der Förderung nachhaltiger Mobilität und dem Einsatz erneuerbarer Energien setzt sich das Unternehmen für den Erhalt der Umwelt ein.

Lesen