Deutschlands Tor zur Welt

Drei-Letter-Code FRA

Pressemitteilung vom 08.08.2018

Eine vielzhal an Flugzeugen auf der Vorfeld

Die ganze Welt kennt das Kürzel mit den drei „sprechenden“ Buchstaben: FRA. Es ist der internationale Drei-Letter-Code der Destination Frankfurt Airport. Mehr als 600 Flugzeuge aus unterschiedlichen Kontinenten landen durchschnittlich am Flughafen Frankfurt – jeden Tag. Und noch einmal so viele starten täglich zu rund 300 verschiedenen Destinationen in alle Welt.

Frühstück in Frankfurt, Abendessen in New York. Was heute ganz selbstverständlich vom Flughafen Frankfurt aus möglich ist, begann vor einem Jahrhundert mit dem Beitritt des Standorts zum internationalen Luftverkehr im Main 1924.

Am 2. Juli folgte die Gründung der Südwestdeutschen Luftverkehrsgesellschaft, der ersten Vorläufer- gesellschaft der heutigen Fraport AG.  

Seinen Reiz hat das Fliegen seither nie verloren. Im Gegenteil: Die Reiselust der Menschen nahm weiter zu. Heute gehört der Luftverkehr zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen weltweit – und Frankfurt Airport als größter Flughafen Deutschlands und als internationale Drehscheibe nimmt eine Schlüsselrolle für Mobilität, Logistik und Wertschöpfung ein.

Über FRA reisten im Jahr 2023 rund 60 Millionen Menschen. Im gleichen Zeitraum passierten knapp zwei Millionen Tonnen Güter den bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. Für Unternehmen wie auch für Passagiere aus ganz Deutschland ist Frankfurt Airport das Tor zur Welt – und für den Rest der Welt das Gateway to Europe.  

Tipps und Informationen zum Ferienbeginn am Flughafen Frankfurt

Passagiere im Terminal

600.0
Flugzeuge aus aller Welt landen täglich @ FRA
300.0
Direktverbindungen bietet Fraport
6.0E7
Menschen reisten in 2023 über FRA
Fernbahnhof

Intermodalität @FRA

Über innerdeutsche Flüge und Zugverbindungen ist FRA häufig die erste Etappe auf dem Weg zum Ziel: 250 Regionalzüge und 220 Fernverkehr-Züge halten täglich am Flughafen Frankfurt – so viele wie an keinem anderen Flughafen in Deutschland.

Außerdem liegt Frankfurt Airport direkt am verkehrsreichsten Autobahnkreuz der Republik. Und das mitten im Herzen von Deutschland und Europa.

Über Zubringerflüge, das Auto und die Bahn bindet Frankfurt so auch abgelegene Regionen an das internationale Verkehrsnetz an und lastet Flugzeuge optimal aus. Kein anderes deutsches Luftverkehrsdrehkreuz ist  so gut vernetzt. 

Auch internationale Gäste landen häufig erst einmal in Frankfurt – ob auf dem Weg zu Geschäftsterminen oder zu Frankfurter Kultur, etwa im Römer oder am Museumsufer; ob unterwegs zum Länderdreieck an der Mosel oder um einen Anschlussflug zu (inter)nationalen Zielen zu nehmen.

Kein anderer Flughafen schafft innerhalb Deutschlands und weltweit so viele Verbindungen wie FRA.