Fahrberechtigungen: Wir bilden Sie aus

Wir bilden für alle Fahrberechtigungen aus, die für Tätigkeiten am Flughafen Frankfurt notwendig sind.

Einführung des Recurrent Trainings für alle Inhaber einer Fahrberechtigung (Vorfeld)

Zur Erfüllung der EASA-Verordnung EU-VO 139/2014 müssen alle Inhaber einer Fahrberechtigung (Vorfeld) alle 24 Monate eine kostenpflichtige Wiederholungsschulung durchführen (Recurrent Training).

Ab dem 1. Quartal 2023 bietet Fraport allen Inhabern einer Fahrberechtigung ein E-Learning an (webbasierte Anwendung in deutscher und englischer Sprache, mit Zugangsdaten per PIN-Brief). Wird das Recurrent Training nicht fristgerecht absolviert, wird die Qualifikation „Vorfeldführerschein“ gemäß Verordnung unmittelbar entzogen.

Angebote zur Fahrerausbildung

Die Beschäftigten der Fahrerausbildung sind telefonisch zu folgenden Uhrzeiten erreichbar:

Montag 6:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 14:30 Uhr
Dienstag 6:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Mittwoch 6:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Donnerstag 6:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Freitag 6:30 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 14:30 Uhr

Damit sichergestellt werden kann, dass ein Ansprechpartner vor Ort ist, wird um vorigen telefonischen oder schriftlichen Kontakt (fahrerausbildung@fraport.de) gebeten.

Bitte berücksichtigen Sie, dass der Buchungsvorlauf derzeit mit hohen Wartezeiten verbunden ist.

Führerscheine & Lehrgänge

Veranstaltungskürzel: FCDA0101

Zielgruppe:

Beschäftigte von Fraport oder externer Firmen, die aus dienstlicher  Notwendigkeit das Vorfeld des Frankfurter Flughafens befahren müssen.

Zielsetzung:

Während der Veranstaltung lernen Sie in einem theoretischen Teil die  Besonderheiten des Vorfeldverkehrs und die Sicherheitsbestimmungen kennen. Im  darauffolgenden praktischen Teil werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse  im Rahmen einer Übungsfahrt mit Prüfungscharakter umgesetzt.

Dauer:

2 Tage (von 7:30 Uhr bis circa 14:30 Uhr)

Ort:

Fahrerausbildung, Gebäude 501, Eingang C, Ebene 2

Schritte zur Anmeldung:

  1. Anmeldeformular ausfüllen (bitte in der Spalte „Termin“ einen  Wunschtermin  eintragen).
  2. Sehtestbescheinigung ausfüllen lassen.
  3. Anmeldeformular und Sehtestbescheinigung per E-Mail an  fahrerausbildung@fraport.de  senden.  
  4. Die Bestätigung des Wunschtermins oder die Vereinbarung eines alternativen  Kursdatums erfolgt durch die Fahrerausbildung.

Bemerkungen:

Der Sehtest kann beispielsweise bei der Arbeitsmedizin von Fraport, bei der  Medical Airport Services GmbH oder bei einem anderen arbeitsmedizinischen  Dienst durchgeführt werden. Die Sehtestbescheinigung muss grundsätzlich bei  Anmeldung vorliegen. Falls Sie den Sehtest außerhalb der Fraport-Flughafenklinik durchführen, bitte wir Sie darum, ausschließlich das offizielle  Sehtestformular zu verwenden.

Hinweise zum Kursablauf:

Am ersten Tag erfolgt die Theorieausbildung inklusive einer Lernerfolgskontrolle (Abschlusstest). Am zweiten Tag folgt die praktische Ausbildung. Sollte der Abschlusstest am ersten Tag nicht bestanden werden, kann dieser am zweiten Tag wiederholt werden. Das Bestehen ist die Voraussetzung für den Praxisteil.

Zusätzliche Informationen:

  • Die Ausbildungsvoraussetzungen  gemäß der Verkehrsordnung (VO) müssen erfüllt sein.
  • Dieser Lehrgang wird auch in  Englisch angeboten.

Kosten:

Preis pro Teilnehmer/-in für den Grundkurs Vorfeldführerschein: 448,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Veranstaltungskürzel: FCDA0105

Zielgruppe:

Beschäftigte  von Fraport oder externer Firmen, die mit dienstlichem Auftrag das Rollfeld des  Frankfurter Flughafens befahren müssen.

Zielsetzung:

In  einer Theoriephase lernen Sie die Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln  kennen, die gelten, wenn man das Rollfeld befährt. Weitere wesentliche Inhalte  des Kurses sind die Orientierung im Start- und Landebahnsystem sowie die  Funkeinweisung. Der Lehrgang besteht aus einem theoretischen Teil und einer  Übungsfahrt mit Prüfungscharakter im Rollfeld.

Dauer:

3  Tage (jeweils von 7:30 Uhr bis circa 14:30 Uhr)

Ort:

Fahrerausbildung,  Gebäude 501, Eingang C, Ebene 2

Schritte zur  Anmeldung:

  1. Anmeldeformular ausfüllen.
  2. Anmeldeformular per E-Mail an fahrerausbildung@fraport.de  senden.
  3. Die Vereinbarung eines Kursdatums erfolgt durch die Fahrerausbildung.

Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Kontaktpersonen, um die aktuellen Termine zu erfahren.  

Zusätzliche  Informationen:

  • Die Ausbildungsvoraussetzungen gemäß der  Verkehrsordnung (VO) müssen erfüllt sein.
  • Der Rollfeldführerschein muss alle 24 Monate  mit dem Lehrgang „Refresher Rollfeldführerschein“ aufgefrischt werden,  ansonsten verliert die Fahrberechtigung „R“ ihre Gültigkeit.

Kosten:

Preis  pro Teilnehmer/-in: 895,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Preis  pro Teilnehmer/-in (Refresher Rollfeldführerschein): 149,00 Euro zzgl.  Mehrwertsteuer.

Veranstaltungskürzel:  FCDA0109

Zielgruppe:

Beschäftigte  von Fraport oder externer Firmen, die mit einem Gabelstapler Lasten auf  Baustellen und auf dem Vorfeld bewegen müssen.

Zielsetzung:

Die  berufsgenossenschaftlichen Regeln und physikalischen Gesetzmäßigkeiten lernen  Sie in einer Theoriephase kennen. In der ausführlichen Praxisphase werden die  theoretisch erworbenen Kenntnisse umgesetzt. Die Bedienung eines Gabelstaplers  wird mithilfe eines Trainingsparcours geübt.

Dauer:

2  Tage (jeweils von 7:30 Uhr bis circa 14:30 Uhr)

Ort:

Fahrerausbildung,  Gebäude 501, Eingang C, Ebene 2

Schritte zur  Anmeldung:

  1. Anmeldeformular ausfüllen.
  2. Sehtestbescheinigung ausfüllen lassen.
  3. Anmeldeformular und Sehtestbescheinigung per E-Mail an fahrerausbildung@fraport.de  senden.
  4. Die Vereinbarung eines Kursdatums erfolgt durch die Fahrerausbildung.

Bemerkungen:

Der  Sehtest kann beispielsweise bei der Arbeitsmedizin von Fraport, bei der Medical  Airport Services GmbH oder bei einem anderen arbeitsmedizinischen Dienst  durchgeführt werden. Die Sehtestbescheinigung muss grundsätzlich bei Anmeldung  vorliegen. Wenn Sie den Sehtest außerhalb der Fraport-Flughafenklinik durchführen,  bitte ausschließlich das offizielle Sehtestformular verwenden und ausfüllen  lassen.

Zusätzliche  Informationen:

  • Die Ausbildungsvoraussetzungen gemäß der  Verkehrsordnung (VO) müssen erfüllt sein.
  • Bei Vorlage eines gültigen Gabelstaplerscheins  besteht die Möglichkeit, einen 2-Tages-Kurs zu  besuchen.
  • Die  von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebene jährliche Unterweisung wird in  einem 4-Stunden-Kurs angeboten.
  • Alle Kurse werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt.

Kosten:

Preis  pro Teilnehmer/-in: 448,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Jährliche Unterweisung Gabelstapler:

Preis pro Teilnehmer/-in: 112,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Refresher Sicheres Verhalten in den Flughafenbereichen
Veranstaltungskürzel: FCDB0002

Zielgruppe:

Verkehrsteilnehmende,  die sich aus dienstlichen Gründen in den Flughafenbereichen bewegen oder diese  befahren müssen und gegen die in der Verkehrsordnung (VO) enthaltenen Bestimmungen verstoßen haben.

Zielsetzung:

Die  Teilnehmenden sollen ihr Fehlverhalten reflektieren, daraus entstehende  Konsequenzen erkennen und ihr Verhalten für die Zukunft anpassen, um erneute  Auffälligkeit zu verhindern.

Dauer:

1 Tag (7:30 Uhr bis 14:30 Uhr)

Ort:

Fahrerausbildung,  Gebäude 501, Eingang C, Ebene 2

Kosten:

Preis  pro Teilnehmer/-in: 112,00 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.

Fahrerausbildung

CargoCity Süd, Gebäude 501

fahrerausbildung@fraport.de +49 69 690-30306

Informationsfilm Fahrerausbildung
Informationsfilm Fahrerausbildung

 

Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Klimaschutz

Ressourcen- und Klimaschutz am Flughafen und in der Region.

Lesen

 

Fahrerausbildung

Wir bilden für alle Führerscheine aus, die für Tätigkeiten bei Fraport notwendig sind.

Lesen

 

Recurrent Training

Auf dem neusten Stand bleiben: das Recurrent Training ermöglicht die Verlängerung des Vorfeldführerscheines und seiner Berechtigungen.

Lesen

 

Safety Management System

Das Safety Management System (SMS) der Fraport AG steigert das Sicherheitsniveau am Flughafen Frankfurt. Im Fokus steht die Sicherheit des Flughafenbetriebs. Das SMS berücksichtigt alle Faktoren, die sie beeinflussen können – seien sie technischer, organisatorischer oder menschlicher Natur.

Lesen

 

Qualitätsmanagement

Ziel des Qualitätsmanagements ist es, die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu gewährleisten und alle wesentlichen Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist es essenziell, die Prozesse zu kennen, die im Unternehmen durchgeführt werden, und deren Effektivität, Effizienz und Interaktion zu analysieren.

Lesen

 

Managementsysteme

Zahlreiche Managementsysteme sorgen bei Fraport für verantwortungsvolle Geschäftsprozesse. Im Rahmen des ganzheitlichen Arbeitsschutzes sorgt das Unternehmen konzernweit für sicheres und gesundes Arbeiten. Prozesse werden konzernwert stetig weiterentwickelt und optimiert. Am Flughafen Frankfurt gilt: „Safety First“. Unter diesem Motto legt Fraport den Fokus auf die Sicherheit des Flughafenbetriebs. Das Umweltmanagement überwacht, organisiert und steuert den betrieblichen Umweltschutz: Der gesamte Konzern ist zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen verpflichtet.

Lesen

 

Seit 25 Jahren aktiv: Fraport-Stiftung ProRegion fördert Ausbildung junger Menschen

Stiftung feiert Jubiläum / Über 600 Projekte mit mehr als elf Millionen Euro gefördert / ProRegion ist auch für die Zukunft gut aufgestellt

Lesen

 

Aufsichtsrat und Beraterkreis

Wer über die Geschäfte der Fraport AG wacht und wer den Vorstand berät: Hier finden Sie die Zusammensetzung von Aufsichtsrat und Beraterkreis.

Lesen

 

Nachhaltigkeit

„Nachhaltigkeit bedeutet Zukunftsfähigkeit“ - Fraport ist sich der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit bewusst.

Lesen

 

Fraport Aktie

Kurs, Daten, Kennzahlen und weitere Informationen zur Aktie der Fraport AG.

Lesen