Bauprojekte Investitionen in die Zukunft

Wir wollen den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht werden. Deshalb bauen und modernisieren wir kontinuierlich.  

Unsere Infrastruktur schafft die Basis für Aktivitäten

Unsere Fluggäste und alle Besucherinnen und Besucher sollen den Flughafen sicher und bequem nutzen können.

Bis 2030 wird Fraport jährlich circa 300 Millionen Euro in die Infrastruktur des Flughafens Frankfurt investieren: Seine Gebäude, Start-, Lande- und Rollbahnen sowie die technischen Anlagen sind das Fundament des größten Drehkreuzes in Deutschlands. Bauprojekte, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zu unserem Versprechen der „Guten Reise“. Sie sorgen dafür, dass unsere Fluggäste und Besuchende den Flughafen sicher und auf komfortable Weise nutzen können. Deshalb bauen und modernisieren wir kontinuierlich, um den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.

Bei uns arbeiten Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen vertrauensvoll zusammen, um die anspruchsvollen Großprojekte erfolgreich abzuwickeln.

Nachtarbeiten auf dem Frankfurter Flughafen

 

Begutachtung einer Baustelle

Baustelle *** Local Caption *** Sven Müller Ingo Kuhnke

Luftaufnahmen 2023

Baustelle Terminal 3

Terminal 1: Besucherterrasse mit Aussicht auf das Flughafenvorfeld

 

Airport City

 

Deckschicht-Arbeiten auf dem Vorfeld des Flughafens

 

Gateway Gardens aus der Luft

Gateway Gardens

Die Kollegen vom Zentralen Infrastruktur-Management (ZIM) auf dem Vorfeld

 

Vielseitige Bauprojekte

Bauprojekte, Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen, Instandhaltung: Wir arbeiten jährlich an rund 300 Projekten.

Unsere Projekte sind so vielseitig wie unsere Fluggäste und Besuchenden. Sie reichen von Hoch- oder Tiefbau, Ingenieurbau über Modernisierungsmaßnahmen bis zum Bau von Verkehrswegen oder Tunneln.

Aus den Projekten ergibt sich eine breite Palette an Anforderungen, Aufgaben und Herausforderungen. Deswegen arbeiten wir mit Spezialistinnen und Spezialisten aus verschiedensten Disziplinen zusammen, wie Architektur, Ingenieurwesen, Fachplanung und Facility Management.

Fraport braucht Partner: Bauen Sie mit!

Fraport als öffentlicher Auftraggeber fördert den Wettbewerb und den Mittelstand.

Fraport ist ein kompetenter und zuverlässiger Auftraggeber in der weltweiten Bauwirtschaft. Die Palette der Bauprojekte ist vielseitig, sowohl in der Tiefe als auch in der Breite der Anforderungen. Sie sind ein wichtiger Beitrag zu unserem Versprechen, für eine „Gute Reise“ zu sorgen. Wir realisieren sowohl große als auch innovative Projekte mit Renommé.

Job-Motor für die Region

Die Dienstleister und Lieferanten von Fraport arbeiten für einen der größten Job-Motoren in der Region. Als Flughafenbetreiber ist Fraport ein öffentlicher Auftraggeber mit Sonderrechten im Bereich Verkehr. Somit unterliegt der Konzern der Sektorenverordnung (SektVO) gemäß § 100 Abs. 1 GWB bei allen Vergaben, die oberhalb der aktuellen Schwellenwerte liegen.  

Wir fördern den Wettbewerb und den Mittelstand und es ist für uns selbstverständlich, auch unterhalb der Schwellenwerte jegliche Regularien einzuhalten, die ein faires Ausschreibungsverfahren für alle Beteiligten sicherstellen.

Alle Ausschreibungen mit Teilnahmewettbewerb werden in folgenden Datenbanken veröffentlicht:

iTWO e-Vergabe public

Hessische Ausschreibungsdatenbank  (HAD)

Subreport

BI-Medien

Amtsblatt der EU

Ihre Ansprechpartner rund um den Baubetrieb

Stephanie Pudwitz

Dipl.-Ing. Bereichsleitung Zentrales Infrastrukturmanagement

s.pudwitz@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Dr. Udo Peter Banck

Leitung Projektmanagement

u.banck@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Sylvia Schlömer

Leitung Assetmanagement, Flugbetriebsflächen und Airfieldtechnik

s.schloemer@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Klaus Dieter Götz

Leitung Assetmanagement Technische Infrastruktur

k.goetz@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Beate Bendel

Leitung Projektressourcenmanagement Terminal- und Funktionsgebäude; Leitung Projektmanagement Sonstige Terminalprojekte

b.bendel@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Sven Müller

Leitung Projektmanagement Terminal 1B

s.mueller@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Christiane Schmitt

Leitung Projektmanagement Terminal 1A, C und 2

c.schmitt01@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Wolfgang Rieger

Leitung Projektmanagement SiKo-Nord-Verlagerung

w.rieger@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Holm Zimmermann

Leitung Projektmanagement S&V-Gebäude

h.zimmermann@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Georg Rüther

Leitung Assetmanagement

g.ruether@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Davor Dronjic

Leitung Assetmanagement Zentrale Infrastruktur

d.dronjic@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Jürgen Pfaff

Leitung Planung Terminal- und Funktionsgebäude

j.pfaff@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Dr. Nils Hinrichs

Leitung Assetmanagement Flugsteige C/D, D und E

n.hinrichs@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Niklas Labude

Leitung Assetmanagement Flugsteige A und A-Plus

n.labude@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Saskia Hollborn

Leitung Assetmanagement Terminals und Funktionsgebäude; Assetmanagement Flugsteige B & C, Halle A, B, C

s.hollborn@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Dr. Sabine Unger

Leitung Assetmanagement Service- & Verwaltungsgebäude

s.unger@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt

Vergabemanagement

Zentraler Einkauf und Bauvergabe Vergabemanagement

ausschreibung@fraport.de

Fraport AG 60547 Frankfurt am Main

Noch mehr Fraport

Was als „Südwestdeutsche Luftverkehrs AG“ begann, ist heute ein weltweiter Dreh- und Angelpunkt der Luftfahrt.

 

Fahrerausbildung

Wir bilden für alle Führerscheine aus, die für Tätigkeiten bei Fraport notwendig sind.

Lesen

 

Digitalisierung

Digitalisierung bei Fraport: Effizienz, Innovation und Zukunftssicherung. Die Fraport AG setzt auf Digitalisierung, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz sowie das Kundenerlebnis stetig zu verbessern. Durch den Einsatz innovativer Technologien wie Künstlicher Intelligenz wird der Flughafenbetrieb modernisiert und operative Abläufe vernetzt. Digitalisierung bedeutet für die Fraport auch einen grundlegenden Wandel im Denken, mit dem Ziel, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Lesen

 

Klimaschutz

Ressourcen- und Klimaschutz am Flughafen und in der Region.

Lesen

 

Recurrent Training

Auf dem neusten Stand bleiben: das Recurrent Training ermöglicht die Verlängerung des Vorfeldführerscheines und seiner Berechtigungen.

Lesen

 

Flughafenentgelte

Alle Informationen zu Flughafenentgelten, ihren Hintergründen und Grundsätzen.

Lesen

 

Betrieb

Ob im Terminal oder auf dem Vorfeld: Fraport organisiert alle Prozesse verantwortungsbewusst und effizient – auch dank moderner Technologie. Erfolgreicher Flughafenbetrieb bedeutet reibungslose Abfertigungsprozesse, eine funktionierende Infrastruktur und kurze Umsteigezeiten. Eine bedeutende Rolle spielen hierfür die Beschäftigten am Flughafen. Besonders relevant für einen sicheren Flughafenbetrieb sind die Flughafenfeuerwehr, das Medial Center und der Rettungsdienst sowie die Unternehmenssicherheit.

Lesen

 

Flughafenlieferungen

Für Lieferanten und solche, die es werden wollen: Alle Voraussetzungen und Vorteile für Lieferungen an den Flughafen.

Lesen

 

Arbeitsmedizin

Der Bereich Arbeitsmedizin, Prävention und Gesundheitsmanagement verantwortet alle Themen rund um die gesundheitlichen Belange sowie die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten.

Lesen

 

Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein

Die Bundespolizei hat dem QPS Walk2000, einem 360° Durchgangsscanner der Firma Rohde & Schwarz, die Freigabe für den Einsatz an Passagierkontrollen erteilt. Mit KI-basierter Detektionssoftware beschleunigt dieser innovative Scanner den Kontrollablauf und erhöht die Effizienz bei der Identifikation potenzieller Bedrohungen.

Lesen

 

Einkauf und Bauvergabe

Egal ob Bürobedarf oder Vorfeldschlepper: Der Zentrale Einkauf und der Einkauf Bauvergabe (ZEB) beschaffen sämtliche Güter und Leistungen für Fraport. Dabei decken sie eine vielfältige Bedarfsstruktur ab.

Lesen

 

Neue Schallschutzwand entlang des Airport-Rings am Flughafen Frankfurt

Ab Februar 2025: Beginn der Bauarbeiten mit Rückbau und Entsorgung alter Wandelemente. Neue, schallabsorbierende Wandteile sorgen für eine deutlich reduzierte Geräuschkulisse.

Lesen

 

Terminal 3: Gastronomie-Partner stehen fest

Vielfältiges gastronomisches Angebot im neuen Terminal am Flughafen Frankfurt / Vermarktung der weiteren Retailflächen in finaler Phase

Lesen

 

Geschäftspartner

Informationen, Richtlinien und Bekanntmachungen für Geschäftspartner und die, die es werden wollen.

Lesen